Sehr geehrter Herr Gerber,
glauben Sie ernsthaft, dass unser (Noch-)Bürgermeister Sebastian Thaler jetzt, nach der sehr deutlichen Lesermail von Frau Heidler, dafür sorgt, dass das Grab seines Gönners, Herrn Landmann, kurzfristig auf Vordermann gebracht wird? Ich nicht.
Thaler fällt momentan eher durch „salbende“ Ansprachen an ukrainische Kriegsflüchtlinge, die Eching zugewiesen wurden, auf (https://echinger-zeitung.de/2022/03/28/begegnung-in-der-fremde/), anstatt sich endlich darum zu kümmern, dass der ehemalige Huberwirt für die Aufnahme dieser Zielgruppe ertüchtigt wird (Frage: warum wurde der Huberwirt vor gut 2 Jahren überhaupt von Thaler und seiner Truppe (für über 5 Mio. € (!)) gekauft, ohne vorher (!) die Bausubstanz auf Mängel (z. B. Brandschutzmängel) überprüfen zu lassen?).
Was gibt ein gemeindeeigenes, leerstehendes Hotel, welches wg. Brandschutzmängeln nicht mehr genutzt werden darf (vielleicht noch als Rumpelkammer für die Gemeindeverwaltung), für einen Sinn?
So wie es ausschaut, handelt es sich hier um einen weiteren Fall von massiver Steuerverschwendung durch unseren (Noch-)Bürgermeister. Mit dem Verprassen von Steuergeldern kann Herr Thaler (leider) bekanntlich reichlich Expertise vorweisen. Es ist ja nicht sein Privatvermögen, was da zum Fenster hinausgeworfen wurde und wird.
MfG
Guido Langenstück
Sehr geehrter Herr Langenstück,
ich habe ihnen zum Thema Brandschutz schon mal geantwortet, tue es aber gerne nochmal.
Es macht gar keinen Sinn, den Brandschutz jetzt für viel Geld (für eine Flüchtlingsunterkunft) auf Vordermann zu bringen, wenn die tatsächliche künftige Nutzung nicht geklärt ist. Eine Nutzung durch Vereine, Büronutzung, VHS oder ähnliches erfordert weniger Brandschutzmaßnahmen und eine Sanierung würde dann deutlich günstiger ausfallen.
In der SZ gabs auch schon mal einen Bericht dazu: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/eching-huberwirt-sanierung-gemeinderat-1.5366362!amp
Ich bin bei ihnen, dass die künftige Nutzung für das Gebäude langsam geklärt werden sollte, aber man sollte nicht den 2. Schritt (Sanierung) vor dem 1. Schritt (Nutzung) machen.
Viele Grüße
Rainer Bachmeier