Musik auf Rädern:
La Traviata
Musik auf Rädern ist ein Projekt der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, die im Jahre 1995 vom Münchner Unternehmer Erich Fischer (EBV) gegründet wurde und der bis heute maßgeblich an der Verwirklichung seiner Stiftungsprojekte mitwirkt. Mit dieser quasi „klassischen Straßenmusik“ präsentiert die Stiftung in aufgelockerter Atmosphäre klassische Musik auf sehr hohem künstlerischem Niveau mit dem Ziel, Publikum anzusprechen, das ansonsten kaum in Opernhäusern oder Konzertsälen zu finden ist.
Mit ihren spektakulären Melodien und ihrem zutiefst menschlichen Handlungsgeschehen zählt Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ heute zu den weltweit meistgespielten und beliebtesten Bühnenerlebnissen der Opernwelt. Übersetzt heißt der Titel: Die vom Weg abgekommene.
Gemeint ist damit die in Paris lebende Violetta. Sie ist die Hauptfigur dieser im Jahr 1853 in Venedig uraufgeführten und anfänglich floppenden Oper. Die Traviata durchlebt das Menschsein in nahezu allen Facetten, wobei sie mit ihrer charismatischen Ausstrahlung ihr Umfeld in Bann zieht: Leidenschaft, Tiefgründigkeit, Wohlstand, Loyalität, Sinnlichkeit und Demut prägen die Szenerie ebenso wie Kälte, Oberflächlichkeit, Krankheit, Abtrünnigkeit und falscher Stolz.
06.07.2023 18:00 Uhr
Theatergarten am Bürgerhaus
Eintritt frei