Die Bürgermeister der NordAllianz fordern in einer Resolution, dass der bisher kategorisch ausgeschlossene Bau von Windkraftanlagen im Umkreis der Flughäfen stellenweise ermöglicht wird. Dazu müssten die Anlagen zur Flugsicherung auf den neuesten Stand der Sicherheitstechnik gebracht und aktualisierte Berechnungen der erforderlichen Sicherheitsbereiche vorgenommen werden, so die Forderung.
Die Kommunen von Unterföhring bis Neufahrn haben sich seit Jahren mit Planungen für Windkraftanlagen beschäftigt und teilweise auch schon Vorranggebiete für Windkraftanlagen vorgesehen. Diese Vorranggebiete wurden vom Flughafen München bislang aufgrund eines Interessenkonfliktes mit dem zivilen Luftverkehr stets abgelehnt.
Nun gebe es aber Signale, dass durch die Flugsicherung Platz für mehr Windenergie geschaffen werden solle, indem die Anlagen-Schutzbereiche von 15 auf 7 Kilometer reduziert werden könnten. Die Bürgermeister fordern in ihrer Stellungnahme eine klare Aussage, wie mit allen Schutzbereichen für den Flughafen München, den Flugplatz Schleißheim und den damit zusammenhängenden planerischen Vorgaben für den Großraum umgegangen wird.
Bei der Unterzeichnung: (hinten, v. li.) die Bürgermeister Markus Böck (Oberschleißheim), Alexander Greulich (Ismaning), Andreas Kemmelmeyer (Unterföhring), Sebastian Thaler (Eching) und (vorne) Christoph Böck (Unterschleißheim), Franz Heilmeier (Neufahrn), Dieter Gruchmann (Garching), Josef Niedermair (Hallbergmoos).