Es war ein wenig ereignisreicher Wahlsonntag, es war ein tolles Team. Ich habe mich gefreut, so viele so junge Wahlhelfer:innen gesehen und als Kolleg:innen gehabt zu haben.
Wahlhelfer sind die besten Wahlbeobachter, sie beobachten einander.
Ich freue mich auf die weiteren Wahlen und die Ausrichtung. Fast jede Wahl in den letzten 16 Jahren, in denen ich als Wahlhelfer tätig war, hat Spaß gemacht und jede Wahl ist den Einsatz wert.
Und ganz gegen meine Erwartungen, das gestehe ich sehr gerne ein, wurde heute bereits das Erfrischungsgeld überwiesen. Danke dafür.
Thomas Alf
Noch eine kleine Wahlnachlese für die Echinger Wähler*innen.
Wahlberechtigt waren in Eching 9822 Personen. Die Wahlbeteiligung der diesjährigen Europawahl war in Eching mit 69,4 % wesentlich höher als bundesweit (64,8 %).
Die CSU konnte in Eching 38,4 % der Stimmen auf sich vereinen, während CDU/CSU auf Bundesebene 30.0 % erzielten. 12,8 % der Wählerstimmen entfielen in Eching auf die Grünen, während diese bundesweit nur 11,9 % der Stimmen erhielten.
In Eching schnitten die Grünen also besser ab als in der BRD. Ganz anders stellt sich das Wahlergebnis der SPD dar. Nur 10,2 % der Wählerstimmen konnte die SPD in Eching erzielen, während bundesweit die SPD 13,9 % der Stimmen erhielt. Das Wahlergebnis der FDP in Eching war mit dem bundesweiten Ergebnis von 5,2 % identisch.
Optimistisch hat mich gestimmt, dass „nur“ 9,7 % der Echinger Wähler*innen für die AfD stimmten, während es bundesweit 15,9 % (!) waren. Auch das BSW konnte in Eching nur 3,4 % der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen, während es bundesweit 6,2 % waren.