Digitaler Unterricht

Als „Digitales Rathaus“ hat die Gemeinde auch die Grund- und Mittelschule Danzigerstraße und die Grundschule Nelkenstraße mit digitalen Tafeln, Soundbars, Dokumentenkameras, Tablets und Lehrer-Laptops ausgestattet. Das Schulteam wurde entsprechend geschult.

Nun hat die Bezirksregierung die Digitalisierung der Echinger Schulen nachträglich gewürdigt. Aus dem Programm “Digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen” erhält die Gemeinde 233.837 Euro aus dem “Digital-Pakt” sowie gut 51.000 Euro aus den Programmen “Lehrergeräte und Schülergeräte”. Die Gemeinde hatte rund 600.000 Euro ausgegeben.

“Investitionen in die Bildung unserer Kinder sind volkswirtschaftlich betrachtet die rentabelste Form der Geldanlage“, sagte Bürgermeister Sebastian Thaler zu der Förderung. Er würde sich ergänzend wünschen, „dass der Freistaat selbst bayernweit alle Schulen mit moderner Technik ausstattet und diese Verantwortung nicht auf die Kommunen abwälzt“.

Das Digitalisierungsprojekt wurde gemeinsam gestaltet von den Medienteams der Schulen mit dem Sachgebiet Kinder-, Jugend- und Schulangelegenheiten der Gemeinde sowie dem IT-Referat des Rathauses. Umgesetzt wurden die Maßnahmen von der Firma DegenGmbH & Co. KG.

Bei der Vorstellung der neuen digitalen Ausstattung in der Grund- u. Mittelschule: (v. li.) Manuel Karger von der Firma Degen, Konrektorin Beate Hammer, Axel Reiß, Digital-Referent des Gemeinderates, Bürgermeister Sebastian Thaler, Schulleiterin Barbara Müller, Lehrer Ansgar Ehrensperger vom Medienteam der Schule, Andrea Wagner aus der Schulverwaltung im Rathaus und Michael Molle von der Rathaus-IT.

Ein Lesermail

  1. Gerne möchte ich hier einen bekannten und anerkannten deutschen Dichter zitieren:
    „…zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust“ (Johann Wolfgang von Goethe, „Faust I“)

    Auf der einen Seite finde ich digitale Bildung extrem wichtig, gerade auch den Umgang mit (a)sozialen Medien und falschen oder irreführenden „Nachrichten“. Spoiler: Facebook sind keine Nachrichten, Telegram-Kanäle auch nicht.

    Auf der anderen Seite gibt es kaum eine größere Geißel als die digitalen Errungenschaften der letzten 30 Jahre.

    Die digitale Ausstattung von Schulen in Eching ist sicherlich grundsätzlich gut, hoffentlich ergeht es uns nicht irgendwann wie den Dänen:
    https://www.sueddeutsche.de/politik/digitalisierung-daenemark-schule-handy-pisa-tablet-1.6344670

Lesermail verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert