Wie wird künftig geheizt?

Rund 80 Interessenten aus Eching und Neufahrn verfolgten die Informationsveranstaltung der beiden Gemeinden im Klimafrühling über die interkommunale Wärmeplanung Neufahrn-Eching. Im Mittelpunkt der Veranstaltung im Mesnerhaus Neufahrn standen die Zwischenergebnisse der Wärmeplanung, erste Auswertungen der laufenden Bürgerumfrage sowie ein Ausblick auf die weiteren Schritte im Planungsprozess. Ziel der Wärmeplanung sei es nach Angaben der Gemeinden, „eine langfristig tragfähige, klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung für beide Gemeinden zu entwickeln“.

Nicole Piegsa und Klaus Gottschalk vom Ingenieurbüro „ing Kress“ referierten über den Status der Planung. Johannes Mahl, Geschäftsleiter des Zweckverbands Neufahrn/Eching für Versorgungsbetriebe, Frank Bandle, Referent für Energie und Umwelt der Gemeinde Neufahrn, sowie die Klimaschutzmanager Lena Herrmann (Gemeinde Eching) und Max Habermeyer (Gemeinde Neufahrn) stellten sich Fragen aus dem Publikum.

„Die zahlreichen Fragen und Hinweise aus dem Publikum haben gezeigt, wie groß das Interesse und die Bereitschaft zur Mitgestaltung sind“, betonte Lena Herrmann. Die Präsentation der Veranstaltung ist nachzulesen unter eching.de/umwelt-klima/klima/energie.

Lesermail verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert