Es ist schon erschreckend, wie passiv die Gemeinde gegen die Falschparker vorgeht.
Inwieweit kann man keine kommunale Parküberwachung einführen? Für 10 % Provision der Strafzettel findet sich bestimmt jemand. Auch Abschleppdienste sind für Einnahmen dankbar.
Seit Jahren erfolgen auch keine „baulichen“ Maßnahmen (Feldsteine, Verkehrsschilder so setzen, dass Schattenparkplätze nicht zu gebrauchen sind, etc).
Es wird wohl erst ein spielendes Kind, das zwischen den falsch parkenden Autos herausgeschossen kommt, überfahren werden, bevor etwas passiert.
Martin Fuhr
Die kommunale Parkraumüberwachung mag Wochenendarbeit überhaupt nicht.
Der Fokus liegt außerdem eher auf den Straßen rund um den Bahnhof, wo die „eifrigen“ Mitarbeiter hinter der Hecke darauf spechten, dem Lieferkehr oder Dienstleistern schnell ein Ticket zu verpassen.
Korrekt. Aber angeblich haben wir eine kommunale Parküberwachung. Die lässt sich allerdings schon innerorts seltener blicken, als wünschenswert wäre.
Martin Binder