Teilhabe offline stärken

Eine Problemstellung zur Mobilität in Eching war Aufgabe eines Studentenwettbewerbs an der Technischen Universität München (TUM). Wie können Mobilitätsangebote besser offline vermittelt werden? Die Lösungsansätze eines vierköpfigen Studententeams zur Echinger Fragestellung gehörten zu den drei besten Arbeiten an der TUM und werden nun beim europäischen Finale vorgestellt.

Ziel der Aufgabe „Mobility for Offliners“ war es, bestehende Mobilitätsangebote in Eching, insbesondere den öffentlichen Nahverkehr und Ridesharing-Angebote, barriereärmer und zugänglicher für Menschen ohne Smartphone oder mit Einschränkungen im Alter zu gestalten.

Im „EuroTeQ Collider“, einem internationalen Wettbewerb, bei dem interdisziplinäre Teams aus verschiedenen Studienfächern innovative Lösungen für reale Herausforderungen entwickeln, stellten sich Chih-Chi Wang, Amrutha Viswanath, Ludovica Di Giacomo und Xiaoting Deng (Bild) der Echinger Herausforderung.

Ihre Lösungsideen reichen von individuell gestalteten Orientierungskarten zu wichtigen Orten wie Supermarkt, Arztpraxis oder Apotheke über den Ausbau des bestehenden Bedarfsfahrdienstes des ASZ durch ehrenamtliches Engagement bis hin zu begleiteten Touren, die älteren Menschen mehr Sicherheit im Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Ridesharing-Angeboten geben sollen.

16 Teams präsentierten ihre Ergebnisse im Rahmen vor Publikum und einer Jury aus Startup-Experten. Das Team „Mobility for Offliners“ wurde dabei als eines der besten drei Teams ausgezeichnet und qualifizierte sich für das internationale Finale in Eindhoven vom 14. bis 16. Juni mit Teams von acht weiteren europäischen Universitäten.

David Rehbach, Mobilitätsbeauftragter im Rathaus, begleitete die Studierenden in ihrem Projekt. „Es ist beeindruckend, wie kreativ und praxisnah die Studierenden an das Thema herangegangen sind“, lobt er, „viele Ideen haben großes Potenzial und sollen nun gemeinsam weiterentwickelt werden.“

Lesermail verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert