Datum/Zeit
11.05.2025
18:00
Ruinenschleicher & Schachterleis – München nach 1945
Ein Film der Projektgemeinschaft „München-Zeitreisen“
Die Stadt lag in Trümmern. Über die Hälfte der Gebäude war zerstört. Ebenso Straßen, Bahngleise, Fabriken. Vor allem im Zentrum türmten sich meterhohe Schuttberge.
Was prägte den Alltag der Kinder und jungen Erwachsenen? Welchen Einfluss hatten die Präsenz der amerikanischen Soldaten und ihre Musik auf junge Menschen? Wonach sehnte sich die Jugend in dieser Zeit am meisten? Wie veränderte sich die Münchner Stadtgesellschaft in dieser dynamischen Zeit? Und welchen Anteil hatten die politischen Vertreter an diesem Aufschwung und dieser Aufbruchsstimmung? Wie wurde die Kriegsvergangenheit verarbeitet und wie wurde das Verständnis der noch jungen Demokratie geprägt? Gab es noch einen latent vorhandenen Rassismus? Wie gelang die Integration von Flüchtlingen?
Wer könnte dieses so bedeutende Jahrzehnt und ihr Lebensgefühl besser und authentischer vermitteln, als die Menschen, die nach den Hungerjahren der Nachkriegszeit den rasanten Aufstieg Münchens
– wie Phönix aus der Asche – erlebt und mitgestaltet haben, also die Zeugen dieser Zeit?
Der Film vermittelt ein Portrait der Nachkriegsgeneration und dieser so wichtigen Epoche der Stadt durch eine lebensnahe und authentische Mischung aus Interview-Sequenzen, Fotos und Filmausschnitten von 1945 bis 1960.
Lernen Sie die Kinder der 50er Jahr kennen und erfahren Sie, wie es war, aufzuwachsen mit Ruinenschleicher und Schachterleis.
Michael Von Ferrari
So. 11.05.25 | 18.00-20.00 Uhr | € 10
Eching, vhs-Haus, Roßbergerstr. 8, Geschäftsstelle
25-1002
Anmeldungen unter www.vhs-eching.de oder Tel.: 089-541955150